Balkonkraftwerk – WirMachenEnergie
ab € 399
770W Garten-/Balkonkraftwerk – die nachhaltigste PV-Anlagenvariante, die uns allen eine einfache Teilhabe an der Energiewende ermöglicht.
|| Jetzt ohne MwSt. mit neuem Preis: >>> 399 € <<< – mehr dazu unten im Reiter „Rechtliches & Weitere Infos“
|| ABHOLUNG entweder in Kriebstein (OT Grünlichtenberg) oder Frauenstein (OT Nassau). Weitere Orte in Vorbereitung …
Auswahl bei Checkout und Bezahlung
Das kleine Kraftwerk kommt mit:
- 2x NEUE 385W Solarmodule – Black Frame – (Halbzelle, MC4 Stecker, 1m Solarkabel, Modulname: JA Solar JAM60S20-385/MR – 385Wp; Größe: L: 1769 mm B: 1052 mm H: 30 mm; Gewicht 20,5 kg / Panel; Produktgarantie vom Hersteller: 12 Jahre) – Datenblatt herunterladen
- 1x Wechselrichter (Hersteller AP-Systems, DS3-S, Nennleistung 600 W) – Datenblatt herunterladen
- 4m Anschlusskabel mit offenen Enden (Schuko Stecker – liegt separat bei)
Alle wichtigen Dokumente, Datenblätter, etc. zu den Produkten finden sich auf unserer Hauptseite wme-eg.de.
Sie bekommen die Komponenten einzeln und zum Zusammenbauen. Das Angebot ist ein Set, welches aus genau aufeinander abgestimmten Komponenten besteht. Es gibt jedoch noch weiteres Zubehör, welches den Betrieb z.T. erheblich attraktiver macht. Dazu gehört eine Kommunikationsbox, welche die Daten des Wechselrichters über das Internet verfügbar macht und damit eine Garantieverlängerung von 2 auf 10 Jahre ermöglicht.
Was wir nicht mitliefern ist das Montagematerial, denn jeder Balkon ist anders. Es gibt dazu Tipps und Hilfen bei uns in der Genossenschaft. Schauen Sie doch mal vorbei …
Rechtliches & weitere Infos
- Verkauf nur an Privatpersonen mit einer Begrenzung von einer Anlage pro Haushalt.
- Der direkte Anschluss einer kleinen Anlage an das Hausnetz ist nach VDE bis zu einer Leistung von 600 W seit 2019 zulässig. Wasserkocher, Toaster und andere Geräte haben weitaus höhere Leistungen.
- Achtung: Wer noch einen alten Stromzähler ohne Rücklaufsperre hat muss beim Messstellenbetreiber einen neuen Zähler anfordern, da der Zähler sonst rückwärts dreht und das dann Steuerbetrug ist.
- Das Balkonkraftwerk muss beim lokalen Netzbetreiber angemeldet und im Marktstammdatenregister eingetragen werden. Mehr Infos hier: https://www.pvplug.de/meldung/
Weiterführende Links:
- Balkonkraftwerke: Bürgerrecht statt Grauzone (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS))
- Fragen und Antworten zu steckbaren Solar-Geräten (DGS)
- Positionspapier „Plug-and-play für die Energiewende“ (Verbraucherzentrale NRW)
Mwst. Satz von 0 Prozent:
Damit der ab dem 1.1.2023 nach dem Jahressteuergesetz 2022 neue gültige Umsatzsteuersatz von 0% von uns als Händler angewendet werden kann, benötigen wir vom Kaufenden eine Bestätigung der im Gesetz aufgeführten Bedingungen.
Der reduzierte Steuersatz wird auf alle wesentlichen Komponenten zur Erzeugung sowie Speicherung von elektrischer Energie gewährt.
Folgende Bedingungen müssen erfüllt werden.
✅ installierte Bruttoleistung der PV-Anlage laut MStR beträgt nicht mehr als 30 Kilowatt (peak)
✅ Photovoltaikanlage wird auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert
✅ Speicher werden ausschließlich für den Betrieb der erworbenen PV-Anlage verwendet
✅ Rechnungsempfänger ist Betreiber der PV-Anlage, auch nach Marktstammdatenregister
✅ Es erfolgt keine Nutzung zu Campingzwecken
✅ Haftung des Kunden für falsche Angaben
Beim Kauf des Balkonkraftwerks stimmen Sie diesen Bedingungen automatisch zu.
Wir, als GloW efficiency off-grid GmbH, weisen darauf hin, dass eine Reduktion der Mehrwertsteuer auf 0% bei Lieferung oder Übergabe Ihrer Bestellung nur erfolgt, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen es zulassen. Sollten wir nach der Beauftragung und Bezahlung weitere Informationen oder Dokumente, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, benötigen, werden wir Sie darüber per EMail informieren. Sollte Ihre Bestellung Artikel enthalten, die anscheinend nicht nach der neuen Gesetzgebung mit einer Mehrwertsteuer von 0% zu belegen sind, werden wir Sie ebenfalls per E-Mail darauf hinweisen. Wir behalten uns vor, fällige Mehrwersteuerbeträge ggf. nachzufordern.